Portrait von Johannes Wittmer

Mag.PHIL.

Johannes Wittmer

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Integrative Therapie

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Feldkirch zu begrüßen.
Kontaktieren Sie mich gern für ein Erstgespräch.

🇮🇹 Benvenuti nel mio studio di psicoterapia a Feldkirch. Offro i miei servizi anche in lingua italiana.

Kontakt aufnehmen
Johannes Wittmer bei der Arbeit

Mein Ansatz

Psychotherapie verstehe ich als gemeinsamen Prozess in einem wohlwollenden und geschützten Rahmen. In gegenseitiger Wertschätzung, Achtung und gegenseitigem Vertrauen soll es möglich werden das eigene Gewordensein, die eigenen Stärken und eigene Entwicklungsanforderungen zu erkennen.

Seelische Belastungen und seelisches Leid sollen durch Verständnis, persönliche Stärkung und gezielte Entwicklung gelindert oder geheilt werden. Eingeengte Perspektiven sollen ergänzt und erweitert werden.

Meine Aufgabe als Therapeut

Meine Methode - Integrative Therapie

Über mich

Im Grundberuf bin ich Sozialpädagoge und kann in diesem Zusammenhang auf jahrelange berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern zurückblicken. Zwischen 2006 und 2018 habe ich stationär in einem Wohnheim für verhaltensauffällige Jugendliche in Bruneck (Südtirol), sowie in zwei verschiedenen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kliniken in der Schweiz (in Luzern und in Ganterschwil) gearbeitet.
Von 2018 bis Ende 2024 war ich in der ambulanten Arbeit mit Familien tätig, wo ich in der Elternarbeit und auch in der Jugendberatung gearbeitet habe (SOS Kinderdorf Tirol und IfS Flex Vorarlberg). Von 2023 bis 2024 habe ich zusätzlich als freier Dienstnehmer in der Männerberatung des EFZ Feldkirch mitgearbeitet.

Neben meiner psychotherapeutischen Tätigkeit in freier Praxis, die ich seit Anfang 2022 anbiete, bin ich aktuell Teilzeit in der Paedakoop des Vorarlberger Kinderdorfs als Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche angestellt.

Ausbildung an der Leopold Universität in Innsbruck

Diplomstudium Erziehungswissenschaften/Pädagogik
(Schwerpunkt: psychoanalytische Erziehungswissenschaft) - 2011

Psychotherapeutisches Propädeutikum - 2015

Fachspezifikum Integrative Therapie

Donau Universität Krems - seit 2016

1980 geboren, bin ich in Südtirol aufgewachsen und habe nach Jahren in Tirol und in der Schweiz, meinen Lebensmittelpunkt in Vorarlberg gefunden. Ich bin Vater von zwei Kindern.  

frontale Ansicht von Johannes Wittmer
Johannes Wittmer beim Lessen eines Buches
Der Mensch lebt und kommuniziert mit allen Sinnen.

Schwerpunkte

Psychotherapie ist ein gemeinsamer Weg und ein individueller Prozess. Neben Erfahrungen, Schwerpunktthemen und einer fachlichen Haltung des Therapeuten, sind es gerade die stimmige Begegnung bzw. die persönliche Passung zwischen KlientIn und Therapeut, welche für das notwendige Vertrauensverhältnis und die stimmige Arbeitsbeziehung von entscheidender Bedeutung sind.
In meiner beruflichen Erfahrung und Entwicklung haben sich bisher folgende Schwerpunkte herauskristallisiert:

Dekorative Elemente aus Holz

Persönlichkeitsentwicklung

Berufliche Überforderung & Erschöpfung

Depression & Ängste

Beziehung, Familie, Partnerschaft

Trennung, Verlust, Trauer

Männliche Identität / Vaterschaft

Sexualität

Somatische Beschwerden

Herausfordernde Lebenssituationen & belastende Lebensereignisse

Kindererziehung und Generationenkonflikte

Ich arbeite gerne mit Erwachsenen jeder Altersstufe und biete Therapie in deutscher und italienischer Sprache an.
Zögern Sie nicht in Kontakt zu treten, auch falls Sie sich nicht in den angeführten Punkten unmittelbar wiederfinden.

Alles beginnt mit einem Gespräch...

Erstgespräch vereinbaren
Geste einer Begrüßung zwischen zwei Personen
Notizbuch auf einem Glastisch
Hand auf Glastisch

Das Erstgespräch

Der Erstkontakt für eine Psychotherapie erfolgt im Rahmen eines Erstgesprächs. Für das Erstgespräch ist ein Zeitrahmen von 60 Minuten vorgesehen. Es findet im Praxisraum am Mühletorplatz 1 in Feldkirch statt.

Ziel des Gesprächs

Das Erstgespräch dient dem unverbindlichen, gegenseitigen Kennenlernen. Die Themen und Anliegen, die Sie zu mir führen, sollen erhoben und offene Fragen bezüglich Psychotherapie sowie allgemeine Rahmenbedingungen geklärt werden. Das passende Setting und mögliche weitere Vorgehensweisen werden überlegt.

Nächste Schritte

Im Anschluss an das Erstgespräch entscheiden wir, jede/r für sich, ob eine Zusammenarbeit vorstellbar ist und ob wir uns auf einen gemeinsamen therapeutischen Prozess einlassen wollen.

Als Stundensatz verrechne ich 70€ (auch für das Erstgespräch).

Die gesetzliche Krankenkasse gewährt bei Behandlungen durch 'Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision' keinen Kostenzuschuss. Entsprechend werden reduzierte Stundensätze verrechnet. Manche Zusatzversicherungen oder private Krankenversicherungen übernehmen auch die Behandlungskosten bei Psychotherapeuten i.A.u.S. im vereinbarten Kostenrahmen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei ihrer Versicherung.

Kontakt

Nehmen Sie gern über das Formular, telefonisch oder per E-Mail direkt Kontakt mit mir auf. Für ein Erstgespräch ist keine ärztliche Überweisung notwendig.

🇮🇹 Vi chiedo di contattarmi direttamente tramite telefono, email o utilizzando il modulo di contatto. Per la consultazione informativa non è necessaria l’impegnativa del medico

Sollte ich telefonisch nicht direkt erreichbar sein, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht oder senden Sie eine TXT und ich werde mich verlässlich bei Ihnen melden.

Der Umgang mit Ihren Daten, die Terminvereinbarung sowie die folgenden Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

Für PsychotherapeutInnen sowie ihre Hilfspersonen gilt eine Pflicht zur Verschwiegenheit gemäß § 15 Psychotherapiegesetz,BGBl. Nr. 361/1990

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich werde mich verlässlich bei Ihnen melden.
Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingaben.